Battir
Battir liegt 7 Kilometer südwestlich von Jerusalem. Das Grundstück umfasst eine Reihe von landwirtschaftlichen Tälern, die sich vom Wadi al-Makhrour westlich von Beit Jala in Richtung des Dorfes Husan und der umliegenden Stadt Battir erstrecken. Diese Kulturlandschaft ist geprägt von ausgedehntenlandwirtschaftlichen Terrassen, Wasserquellen, alten Bewässerungssystemen, Überresten menschlicher Siedlungen, landwirtschaftlichen Wachtürmen und Olivenpressen.

Battir steht auf der Liste des Weltkulturerbes
Während seiner 38. Sitzung in Doha, Katar, im Jahr 2014 hat das Welterbekomitee „Palästina: Land der Oliven und Weinberge – Kulturlandschaft von Süd-Jerusalem, Battir“ in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen. Die Landschaften von Battir erfüllten die von der UNESCO definierten Kriterien (4) und (5), wodurch die Stätte Folgendes darstellt: (4) ein herausragendes Beispiel einer Landschaft, die eine wichtige Phase in der Menschheitsgeschichte veranschaulicht, und (5) ein herausragendes Beispiel eines traditionellen Menschen Siedlung, Landnutzung oder Interaktion des Menschen mit der Umwelt.

Das RathausBattir:
Eine gemeinnützige Dienstleistungseinrichtung, deren Vision es ist, dass die Stadt Battir mit ihrem Erbe florieren soll.Der erste Dorfrat wurde 1980 gegründet, um denZusammenschluss zu verwalten.Er wurde 2016 in einen Gemeinderat (Stadtverwaltung) umgewandelt. Der Gemeinderat besteht derzeit aus 11 Mitgliedern und eine der wichtigsten Aufgaben des Rates ist die Bereitstellung von Infrastrukturdienstleistungen,Müllsammlung und Abfuhr, Bau und Asphaltierung von Straßen, Reinigung von Straßen, Bereitstellung verschiedener sozialer Dienste, Förderung des Lesens durch die Battir„Municipal Public Library“ und Förderung des Tourismus durch dasBattir Tourist Information Center.
Stadtverwaltungsort: Innenstadt, in der Nähe der Hauptquelle vonBattir, Kontakt: info@battir.org, Telefax 2737531.

Tolle Sehenswürdigkeiten in Battir:
In Battir gibt es viel zu sehen, darunter das wunderschöne grüne Tal. Die beste Zeit für einen Besuch ist im Frühling, wenn Battir am schönsten ist, aber es ist das ganze Jahr über ein großartiger Ort für einen Besuch. Die wunderschöne Berglandschaft ist dank einzigartiger landwirtschaftlicher Terrassen und von Quellen gespeister Bewässerungskanäle,die von Wasserquellen gespeist werden, ein System, das seit zwei Jahrtausendenbesteht und bis heute produktiv ist.
Khirbet (die Ruinen einer menschlichen Siedlung):
Archäologische Funde aus der Zeit der Kanaaniter, Römer, Byzantiner, Mamluken und Osmanen. Sieben Ruinen sind in der Kulturlandschaft von Battir zu finden: KhirbetBattir, Khirbet Al-Rukba, KhirbetBardamou (Bardamut), Khirbet Al-Harith, Khirbet Al-Qusayr, KhirbetUmm Al-Shakef und KhirbetKarzaleh.

Der Römische Teich:
Ist ein Teil des römischen Bewässerungssystems in Ain El Balad. Ein Ort, an dem Wasser gesammelt und dann über Bewässerungskanäle auf landwirtschaftlichen Flächen verteilt wird, die von den acht Hauptfamilien von Battir bewirtschaftet werden.

Die Römische Burg / Die Burg:
Ist der Überrest einer alten römischen Festung, die Battir als Garnison diente, und dahinter lag ein Pferdestall, der als Al-Bubaria bekannt ist.

Schrein von Abu Zaid (das Mausoleum):
Er befindet sich nördlich des alten Teiches Ain al-Balad und ist der Frau von Abu Zayd, Rabaa al-Adawiya, gewidmet. In der lokalen Erzählung wird angenommen, dass das Mausoleum dem Mystiker Abi Zayd al-Bastami gehörte, dessen Bau vom Ayyubiden-Führer Salah al-Din angeordnet wurde, wie auch vielen anderen Gebäuden in ganz Palästina nach seiner Befreiung von den Kreuzfahrern, um diesem ein islamisches Aussehen zu geben.

Schrein von Sheikh Khattab:
Ein Mausoleum, das für Sheikh Khattab gebaut wurde, von dem angenommen wird, dass er einer der ersten war, der sich in Battir niederließ.

Ain Al Balad: (Al Balad Wasserquelle)
Eine der wichtigsten Wasserquellen im historischen Zentrum der Stadt. Sie ist Teil der alten Bewässerungssysteme, die die Landschaftsterrassen von Battir speisen. Es gibt ein antikes römisches Bad und eine Statue des römischen Soldaten, der die fünfte und elfte Streitmacht während der jüdischen Bar KochbaRebellion an der Quelle von Al-Ain befehligte.
Al Ain und sein Platz „Al Maidan“ wurden 2017 vom British Council in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Kultur, Medien und Sport saniert.

Al-Zawiya-Moschee:
Eine islamische Stiftung aus der osmanischen Zeit, die einigen islamischen Mystikern als Kultstätte diente. Ein Teil der Moschee befindet sich noch in der Mädchenschule in der Nähe des alten Teichs von Ain al-Balad.

Battir Raststätte - Dar Abu Hassan
Ein traditioneller Bau im historischen Zentrum, der als Gästehaus für Touristen, die in die Gegend kommen, umgebaut wurde.

Historisches Zentrum von Battir–Der Sieben-Witwen-Viertel
Ein weiteres großartiges Gebiet zum Erkunden, das eines der Hauptviertel in Battir darstellt. Es hieß Haret Al-Daabub und erhielt später seinen heutigen Namen, weil dort 7 Witwen lebten.

Die Sammler- Ain (Sammlerwasserquelle):
Sammler bedeutet der Ort, der Dinge sammelt. In diesem Sinne erhielt diese Wasserquelle ihren Namen aufgrund ihrer Lage in einem zentralen Tal, wo sich alle anderen Täler treffen, und daher wird das aus den Tälern kommende Wasser an dieser Stelle gesammelt. Es ist ein römischerBau und an das Bewässerungssystem angeschlossen, um die landwirtschaftlichen Flächen mit Wasser zu versorgen.

Die landwirtschaftlichen Terrassen:
Die malerischen Terrassen von Battir sind das dominierende Merkmal der Gegend. Sie sind klare Beispiele für Landschaften, die von menschlichen Siedlungen in der Nähe von Wasserquellen entwickelt wurden und sich an die Natur anpassen.

Die landwirtschaftlichen Wachtürme:
Entlang der Straße Makhrour - Battir wurden etwa 230 Wachtürme aufgezeichnet, die noch immer in der Landschaft stehen. "Wachtürme" sind Steinbauten, die sich außerhalb von Dörfern neben landwirtschaftlichen Feldern befinden und einst von Bauern genutzt wurden, um ihre Felder während der Erntezeit zu überwachen.
Die Kalköfen:
Das Elton-Gebäude liegt nicht weit von der Stadt Battir entfernt. Es wird angenommen, dass dieser besondere Kalk für die Massenproduktion gebaut wurde, wahrscheinlich für die Nachbarstadt Jerusalem oder für andere Städte entlang der Eisenbahnstrecke.
Kalköfen (Limekilns) sind eine temporäre Struktur, die von den Römern entwickelt wurde, um Kalkstein zu brennen und Kalk zur Verwendung als Mörtel für Bauzwecke herzustellen.

Alte Olivenpressen:
Unter den Landschaften von Battir gibt es viele traditionelle Olivenpressen auf den Feldern und in der Nähe von Wachtürmen. Die Überreste einer Olivenpresse wurden auch inKhirbetBerdmo und Khirbet Al-Qusayr gefunden.

Battir Umweltmuseum:
Das Umweltmuseum von Battir wurde 2010 in einem der sanierten historischen Gebäude in Battir (Dar Al Badr) eingerichtet. Das Museum ist eigentlich ein dynamisches Projekt, das darauf abzielt, die lokale Gemeinschaft und das Erbe zu bewahren, zu interpretieren und zu verwalten, Führungen durch die landwirtschaftlichen Terrassen zu organisieren und Mahlzeiten und Erfrischungen zu servieren.

Ökotouristische Pfade:
Eine atemberaubende und wunderschöne Serie von Wanderwegen mit natürlichen Felsklippen, Überresten römischer Bewässerungssysteme, Höhlen, Oliven- und Feigenbäumen und vielem mehr. Diese liegen zwischen Jerusalem und Bethlehem. Die Route beginnt im Wadi Al-Makhrourund endet inBattir oder umgekehrt.

Wir empfehlen Ihnen Folgendes:
1. Probieren Sie traditionelles Essen in lokalen Restaurants.
2. Machen Sie einen Spaziergang in den charmanten Terrassen, wo es erlaubt ist.
3. Besuchen Sie lokale Kunsthandwerksläden.
4. Kaufen Sie lokale, handgefertigte Lebensmittel.
5. Besuchen Sie die kulturellen und archäologischen Stätten in der Region.
6. Probieren und genießen Sie Wandern, Radfahren und Klettern.
Vorsichtsmaßnahmen während der Tour in Battir:
Zu Ihrer Sicherheit und zum Schutz des Welterbes beachten Sie bitte Folgendes:
1. Stimmen Sie sich mit dem Gemeinderat (Stadthaus)und / oder dem
Umweltmuseum von Battir ab, bevor Sie sich auf den Touristenpfad begeben.
2. Es ist strengstens verboten, landwirtschaftlicheFlächen zu betreten.
3. Das Ernten oder Pflücken von Pflanzen oder Früchten ist verboten.
4. Tierquälerei und Jagd sind streng verboten.
5. Hinterlassen Sie keine Rückstände / Abfall.
6. Werfen Sie keinen Müll oder Zigarettenstummel auf den Boden.
7. Treten Sie in keiner Weise auf die Schienen. Das Gebiet steht unter der
Kontr
olle der israelischen Streitkräfte.